Die Zinsbindungsfrist gibt den Zeitraum an, in dem der Zinssatz für ein Darlehen zwischen Darlehensnehmer und -geber fest vereinbart wird. Während der Zinsbindungsfrist kann der Zinssatz sich nicht verändern, egal, wie die Entwicklungen auf dem Finanzmarkt gerade aussehen. Das heißt aber auch, dass während der Zinsbindungsfrist das Darlehen grundsätzlich nicht gekündigt werden kann, weder von Darlehensgeber noch vom Darlehensnehmer. Ausnahmen gelten nur bei Zinsbindungsfristen von mehr als zehn Jahren. Dann kann der Darlehensnehmer das Darlehen ab zehn Jahren nach Auszahlung mit einer Frist von sechs Monaten vorzeitig kündigen. Die Zinsbindungsfrist gibt dem Darlehensnehmer jedoch ebenfalls die Möglichkeit, seine Baufinanzierung langfristig gesichert zu wissen und dementsprechend planen zu können.
Wird ein Darlehen mit Zinsfestschreibung zwischen Schuldner und Gläubiger vereinbart, so beschreibt die Zinsbindungsfrist den dafür festgesetzten Zeitraum. Der Zinssatz wird fest vereinbart und ist unabhängig von Entwicklungen auf dem Zinsmarkt. Bei hohen Darlehenssummen wirkt sich eine Zinsbindungsfrist oftmals vorteilhaft aus. Die Zinsaufwendungen, die auf den Schuldner zukommen sind bekannt und ändern sich im Laufe der Rückzahlung nicht.
Ein Darlehen mit Zinsbindung kann erst nach zehn Jahren mit einer First von sechs Monaten durch den Schuldner gekündigt werden.
Die Zinsbindungsfrist gibt sowohl dem Kreditnehmer als auch den Kreditgeber die Sicherheit, dass der Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum fest vereinbart ist. Dies bedeutet im Detail, dass während dieser Zinsbindungsfrist keine Veränderungen am Zinssatz eines Kredits vorgenommen werden können. Zusätzlich können Kredite während dieser vorher festgelegten Frist, von beiden Seiten (Kreditnehmer / Kreditgeber) nicht gekündigt werden. Ausnahmen von dieser Regel bestehen nur bei Bindungsfristen mit einer Dauer von mehr als zehn Jahren. Besonders im Bereich der Baufinanzierung ist die Zinsbindungsfrist ein gutes Instrument für Darlehnsnehmer, um eine langfristige Planung ihrer Finanzierung aufstellen zu können.
« Zurück ins Wiki