Inhalt
Was ist ein Finanzierungsrechner?
Ein Finanzierungsrechner ist meistens online auf verschiedenen Kreditseiten nutzbar und dient Kreditnehmern, finanzielle Konditionen für einen möglichen Kredit anzuzeigen. Diese Daten, die ein Finanzierungsrechner anzeigt, ist für Kreditnehmer hilfreich, wenn sie sich über einen Kredit informieren möchten. Zinsen und sonstige Kosten werden bei einem Kredit stets fällig, dies per Hand auszurechnen ist meistens sehr aufwendig. Hilfreich sind die Finanzierungsrechner auch, wenn beispielsweise die monatliche Tilgung eine wesentliche Rolle spielt. So kann der Finanzierungsrechner innerhalb weniger Sekunden anzeigen, wie viele Monate der Kredit Summe X bei einer monatlichen Tilgung von Summe Y es dauert, bis der Kredit vollständig zurück bezahlt worden ist. Auch Sondertilgungen kann ein Finanzierungsrechner in eine Berechnung mit einbeziehen. So können Kreditnehmer flexibel und frei nach den persönlichen Wünschen, wie Sie ihren Wunschkredit gerne abbezahlen wollen würden. Je nach dem ob Sie die Kreditlaufzeit, oder die Kreditsumme ändern, können sich die Kreditkosten verändern. Um das richtige Maß zu finden ist ein solcher Finanzierungsrechner sinnvoll.
Wie benutzt man einen Finanzierungsrechner?
Kreditnehmer, die einen Kredit aufnehmen möchten, können Finanzierungsrechner nutzen, um sich vorab über die möglichen Konditionen zu informieren. Ob Kreditnehmer bei einer Filialbank oder bei einem Online Kredit anbieter einen Kredit aufnehmen möchte, spielt bei dieser Berechnung keine Rolle. Jedoch sollte man darauf achten, dass jede Bank unterschiedliche Kreditkonditionen für Kreditnehmer anbietet. Haben Sie also auf einer bestimmten Internet Seite einen Finanzierungsrechner benutzt, kann es sein, dass sie solch einen Kredit bei Ihrer Filialbank nicht erhalten. Diese Kreditkonditionen müssen Sie im Beratungsgespräch dann verhandeln. Es ist jedoch hilfreich, wenn Sie schon wissen, wie die Kreditkonditionen für Sie persönlich sein sollen.
Einen Finanzierungsrechner zu nutzen ist auch für Anfänger oder Personen, die sich mit Finanzierungen im Allgemeinen nicht sehr gut auskennen, leicht zu nutzen. Ein Finanzierungsrechner zeigt meistens ein paar Felder an, die Kreditnehmer ausfüllen sollen. Beispielsweise geben Sie die Kreditsumme an und sagen, Sie möchten diesen Kredit zur freien Verwendung erhalten. Anschließend müssen Sie noch angeben, wie viele monatliche Raten Sie gern wählen würden. Haben Sie dies getan, gibt der Finanzierungsrechner Ihnen einen Überblick darüber, mit welchen monatlichen Kosten Sie bei dieser Rechnung rechnen müssen und wie hoch die Zinskosten bzw. die Kreditkosten ausfallen. Ist Ihnen die Rate zu hoch, so können Sie entweder mit der Kreditsumme runter gehen oder Sie wählen mehr monatliche Raten. Sie können den Finanzierungsrechner beliebig oft verwenden, bis Ihnen eine gute Rechnung angezeigt wird, mit der Sie glücklich sind.
Haben Sie beispielsweise zwei Kreditanbieter im Auge und wissen nicht, welcher Kreditanbieter günstiger ist, können Sie ebenfalls einen Finanzierungsrechner dafür nutzen, um dies herauszufinden. Beispielsweise hat eine Bank einen höheren Tilgungssatz oder ähnliches. Dies bedeutet nicht direkt, dass ein Kredit automatisch bei solch einem Anbieter teurer ist. Jeder Anbieter berechnet den Kredit selbst anhand verschiedenen Faktoren. Bei manchen Kreditanbietern haben Sie einen höheren Zinssatz, bei manch müssen Sie eine bestimmte Höhe an Eigenkapital nachweisen. So unterschiedlich wie die Kreditkonditionen von Anbietern aus dem Internet sind, so unterschiedlich sind auch die Ergebnisse, die ein Finanzierungsrechner ausrechnet.
Welcher Finanzierungsrechner soll genutzt werden?
Im Internet gibt es unzählige Finanzierungsrechner. Hier den Überblick zu behalten ist oft schwierig. Manche Kreditanbieter haben nur drei Felder, die Sie ausfüllen müssen. Manch andere sind sehr umfangreich und bieten Ihnen 10 Felder, die Sie ausfüllen können. Verlassen Sie sich am besten auf einen Rechner, der alles Mögliche berücksichtigt. Denn bei diesen Rechnern können Sie direkt Sonderwünsche in Ihre Berechnung miteinfließen lassen. Beispielsweise möchten Sie einmal jährlich eine Sondertilgung in Höhe von X tätigen. Bei manchen Anbietern kostet diese Art Sondertilgung jedoch eine kleine Summe. Alle Kriterien, die bei einem Kredit anfallen können bzw. die monatliche Tilgung oder die Kreditlaufzeit verändern können, werden in guten Finanzierungsrechnern angezeigt. Haben Sie noch nicht alle Informationen, zum Beispiel wenn Sie noch nicht wissen, ob Sie eine Sondertilgung nutzen möchten, brauchen Sie das vorhergesehene Feld dazu nicht ausfüllen. Diese Finanzierungsrechner sind trotzdem in der Lage, anhand Ihren Wunschkonditionen, eine Rechnung anzuzeigen.
Außerdem sollten Sie im Vorfeld wissen, für welchen Zweck Sie einen Kredit planen aufzunehmen. Möchten Sie einen Kredit zur freien Verwendung oder planen Sie damit, ein Haus zu bauen? Diese Antwort ist wesentlich auf die Entscheidung, welchen Finanzierungsrechner Sie wählen sollten. Es gibt im Internet einige Finanzierungsrechner, die sehr ausführlich sind. Doch nicht alle sind für Sie interessant, wenn Sie beispielsweise ein Haus bauen möchten. In diesem Fall sollten Sie sich für einen Finanzierungsrechner für den Hausbau entscheiden. Dieser Rechner bietet nämlich mögliche Felder an, die andere Rechner zum Beispiel nicht anzeigen. Bei einem Hausbau brauchen Sie wahrscheinlich Eigenkapital. Diese Summe müssen Sie in solch einen Rechner eintragen. Möchten Sie jedoch einen Kredit in Höhe von 1000 Euro beantragen, um davon ein Fahrrad zu kaufen, ist die Angabe von Eigenkapital natürlich unwichtig. Dafür können Sie wiederrum einen Finanzierungsrechner verwenden, der für freie Verwendungszwecke gemacht wurde.
« Zurück ins Wiki